Übersicht
Die Lichtmikroskopie ist ein bedeutendes Instrument in der biologischen und medizinischen Forschung. In der Lungenforschung wird die Lichtmikroskopie bereits seit Jahrzehnten standardmäßig für die histologische Untersuchung von Gewebeproben eingesetzt. Neuere technische Entwicklungen, wie das konfokale Laser-Scanning-Fluoreszenzmikroskop, revolutionieren die experimentellen Möglichkeiten in der Lungenforschung, indem nun Gewebe in Hochauflösung auf subzellulärer Ebene und auch als einzelne lebende Zellen dargestellt werden können.
Das TLRC Labor - Advanced Light Microscopy - ist mit einem Leica TCS SP8 Laser-Scanning-Fluoreszenzmikroskop, einem Leica DMi 8 Weitfeld-Mikroskop, und einem Hamamatsu Slidescanner Nano Zoomer S60 ausgestattet.
Das Leica TCS SP8 leistet einen wichtigen Beitrag für verschiedene Forschungsprojekte des TLRC, insbesondere in der Entwicklung und Evaluierung von neuartigen FRET-Sonden zur Lokalisierung und Quantifizierung von verschiedenen Proteasen, die in chronischen Lungenerkrankungen, wie z.B. der Cystischen Fibrose und der COPD, eine Rolle spielen. Einen weiteren Einsatz findet die Technik auch in Studien des epithelialen Ionentransports und in Studien zur Flüssigkeitsregulation an den Atemwegsoberflächen.
Das Leica DMi 8 Epifluoreszenz-Mikroskop in Kombination mit der Leica Application Suite X (LASX) stellt eine gute Plattform für die Darstellung und Analyse von histologischen Lungengewebsproben dar. Es stehen eine Leica Farbkamera MC120HD zur Aufnahme histologisch gefärbter Proben, sowie eine weitere Kamera Leica DFC3000G zur Aufnahme fluoreszenter Färbungen zur Verfügung. Dies ermöglicht eine den statistischen Anforderungen gemäße Probendokumentation.
Der Hamamatsu Nano Zoomer S60 Slide-Scanner erlaubt eine zügige und teil- sowie vollautomatisierte Digitalisierung von histologisch gefärbten Proben auf bis zu 60 Objektträgern. Eine integrierte Softwarelösung ermöglicht die Betrachtung und grundlegende Analysen der aufgenommenen Bilddaten.
Weitere hochmoderne Mikroskopie-Techniken sind auch in der Advanced Light Microscopy Facility (ALMF) am EMBL Heidelberg zugänglich. Hier können Sie weitere Informationen dazu finden.
Die Nutzung des Labors - Advanced Light Microscopy – steht allen TLRC und DZL Wissenschaftlern offen. Wir unterstützen die wissenschaftlichen Arbeiten durch Training in der Nutzung der Mikroskope und durch Mitarbeit an der Entwicklung optimierter experimenteller Studiendesigns. Das Labor ist der Plattform Lung Imaging des TLRC und der Imaging Platform des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) angegliedert.
Kontakt:
Dr. Vishwachi Tripathi
Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)
Meyerhofstr. 1
69117 Heidelberg
Germany
E-Mail