
Fibroblasten helfen Lungentumoren gezielte Therapien zu überlisten
Eine neue Studie von DZL-Wissenschaftlern am Translational Lung Research Center Heidelberg (TLRC) zeigt, wie Krebs-assoziierte Fibroblasten, eine…

Sommer, Sonne, Spitzenforschung: Das war das DZL-Jahrestreffen 2025 in Heidelberg
Vom 30. Juni bis 2. Juli traf sich die Lungenforschungs-Community zum diesjährigen Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung im neuen…

Blog: Wenn die Wissenschaft nicht schläft - Eine Doktorandenerfahrung am Elettra Sincrotrone
Für mich ist Triest mehr als nur Kaffee und Küste – es markiert eines der spannendsten Kapitel meiner Promotionszeit. Im Oktober 2024 reiste ich…

Geschlechterunterschiede bei Alpha-1-Antitrypsin Mangel: neue Erkenntnisse aus internationaler Studie
Heidelberger DZL-Wissenschafter waren federführend bei der Auswertung einer internationalen Studie der European Alpha-1 Research Collaboration…

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Kongress 2025: TLRC Preisträger
April, 2025
Der diesjährige DGP-Forschungspreis für klinische Medizin, dotiert mit 10.000 Euro, wird an Dr. Judith Brock (Thoraxklinik Heidelberg)…

Innovativer Tumor-DNA-Bluttest: Therapieerfolge bei Lungenkrebs frühzeitig vorhersagen
Ein Team von DZL-Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrum (Abteilung Krebsgenomforschung), des Universitätsklinikum Heidelberg (Abteilung…

DFG Förderung für Forschungsprojekt in der Lungen-Bildgebung
Forscher des TLRCs aus der diagnostischen und interventionellen Radiologie (UKHD, Heidelberg) und Forscher des Karlsruher Institut für Technologie…

Tragischer Unfall zweier Mitarbeiterinnen der translationalen Pneumologie: Spendenraufruf für die Hinterbliebenen
Am 13. Februar ereignete sich auf dem Gelände des Universitätsklinikums Heidelberg ein tragischer Unfall, bei dem zwei Mitarbeiterinnen der…