Skip to main content
© Michael Meister

Dr. rer. nat. Michael Meister

Leiter der Sektion Translationale Forschung (STF)

Translational Research Unit, Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH

E-Mail

Homepage

PubMed Link

Beruflicher Werdegang

Michael Meister leitet die Sektion Translationale Forschung (STF) an der Thoraxklinik Heidelberg. Nach dem Studium der Biologie und Promotion an der Universität Heidelberg, war er Postdoktorand am Brigham and Women’s Hospital in Boston, USA und an der Universität Ulm. Seit 2004 ist er an der Thoraxklinik Heidelberg tätig.


Expertise

Die Forschungsarbeiten der STF haben das Ziel die molekularen Ursachen thorakaler Erkrankungen besser zu verstehen. Einer der Forschungsschwerpunkte der Abteilung liegt in der Identifizierung molekularer Biomarker beim Lungenkrebs. Michael Meister koordiniert und betreut in Zusammenarbeit mit dem Team die Forschungsaktivitäten der STF. Er hat sowohl nationale (LungSys) wie internationale (CANCERALIA, EU-7th) Forschungsprojekte mit koordiniert. Aktuell liegt ein Fokus der Arbeiten auf der Etablierung neuer Modelsysteme (Organoide, 3D-Zellkultursysteme) zur Erforschung der Interaktion unterschiedlicher Zelltypen im Tumorkontext.

  • Biomarker bei thorakalen Erkrankungen
  • Prognostische und prädiktive Biomarker beim Lungenkrebs
  • Glycodelin beim Nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)
  • Lungenkrebs
  • Platform Biobanking
  1. Janke, F.; Bozorgmehr, F.; Wrenger, S.; Dietz, S.; Heussel, C.P.; Heussel, G.; Silva, C.F.; Rheinheimer, S.; Feisst, M.; Thomas, M.; Golpon, H.; Günther, A.; Sültmann, H.; Muley, T.; Janciauskiene, S.; Meister, M.; Schneider, M.A. Novel Liquid Biomarker Panels for A Very Early Response Capturing of NSCLC Therapies in Advanced Stages. Cancers 2020, 12, 954
  2. Schneider, M.A.; Muley, T.; Weber, R.; Wessels, S.; Thomas, M.; Herth, F.J.F.; Kahn, N.C.; Eberhardt, R.; Winter, H.; Heussel, G.; Warth, A.; Herold-Mende, C.; Meister, M. Glycodelin as a Serum and Tissue Biomarker for Metastatic and Advanced NSCLC. Cancers 2018, 10, 486
  3. Christopoulos P, Schneider MA, Bozorgmehr F, Kuon J, Engel-Riedel W, Kollmeier J, Baum V, Muley T, Schnabel PA, Bischoff H, Grohé C, Serke M, Thomas M, Fisch P, Meister M. Large cell neuroendocrine lung carcinoma induces peripheral T-cell repertoire alterations with predictive and prognostic significance. Lung Cancer 2018, 119:48-55
  4. Marien E, Meister M, Muley T, Gomez Del Pulgar T, Derua R, Spraggins JM, Van de Plas R, Vanderhoydonc F, Machiels J, Binda MM, Dehairs J, Willette-Brown J, Hu Y, Dienemann H, Thomas M, Schnabel PA, Caprioli RM, Lacal JC, Waelkens E, Swinnen JV. Phospholipid profiling identifies acyl chain elongation as a ubiquitous trait and potential target for the treatment of lung squamous cell carcinoma. Oncotarget. 2016, 7, 12582-97
  5. Schneider MA, Granzow M, Warth A, Schnabel PA, Thomas M, Herth FJ, Dienemann H, Muley T, Meister M. Glycodelin: A new Biomarker with Immunomodulatory Functions in Non-Small Cell Lung Cancer. Clin Cancer Res 2015, 21:3529-3540

PubMed Link

Dr. sc. hum. Thomas Muley

Stellv. Leitung

 

Karsten Senghas

Datenmanagement

 

Dr. rer. nat. Kadriya Yuskaeva

Datenmanagement

 

M. Sc. Sarah Richtmann

Doktorandin

 

Dr. med. Nicolas Kahn

Mitarbeiter

 

Uta Baier

Studienassistenten/-innen

 

Birgit Beelte

Studienassistenten/-innen

 

Andrea Bopp

Studienassistenten/-innen

 

Ingrid Heinzmann-Groth

Studienassistenten/-innen

 

Simone Kühn

Studienassistenten/-innen

 

Saskia Oestringer

Studienassistenten/-innen

 

Karin Schnorr-Teichert

Studienassistenten/-innen

 

Christa Stolp

Studienassistenten/-innen

 

Martin Fallenbüchel

Technische Assistenten/-innen

 

Carmen Hoppstock

Technische Assistenten/-innen

 

Liz Meister

Technische Assistenten/-innen

 

Dr. sc. hum. Sabine Wessels

Wiss. Koordinatorin

 

Dr. rer. nat. Marc Schneider

Wiss. Mitarbeiter

 

Lungenforschung - Projekte

  1. Identifizierung molekularer Biomarker beim Lungenkrebs
    Genetische und biologische Faktoren können die Biologie von Tumorzellen und deren Ansprechen auf eine Therapie nachhaltig beeinflussen. Mit Hilfe unterschiedlicher Techniken werden aus den Biomaterialproben der Lungenbiobank der Thoraxklinik molekulare Bestandteile (Nukleinsäuren, Proteine, Metabolite) isoliert. Mit diesen Ausgangsmaterialien wird eine Vielzahl von Analysen durchgeführt. Aus all den erhaltenen Daten sollen tumorspezifische, molekulare Biomarker identifiziert werden, welche dazu dienen, die Diagnose und Therapie der Patienten/innen, unter Einbeziehung der etablierten klinischen Parametern, zu erweitern und zu verfeinern. Diese Studien werden mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern durchgeführt.
  2. Entwicklung von primären Zellkulturen, 3D-Organoid-Modellen und Ko-Kulturen  beim Lungenkrebs
    NSCLC-Tumoren sind sehr heterogen in ihrer Zellzusammensetzung. Man findet neben den eigentlichen malignen Zellen auch Fibroblasten, normale Lungenzellen und Zellen des Immunsystems. Um das komplexe Zusammenspiel dieser Zellen zu verstehen, arbeiten wir mit Organoid-Modellen und Ko-Kulturen aus primären Zellen von Patienten. Mit Hilfe dieser Modelsysteme wollen wir unter anderem neue, therapeutisch wirksame Substanzen für die personalisierte Krebstherapie entwickeln.
  3. Glycodelin beim NSCLC
    Die immunsuppressive Funktion von Glycodelin (Genname PAEP) während der Schwangerschaft ist seit vielen Jahren bekannt. Unsere Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass die Expression von Glycodelin beim NSCLC stark hochreguliert war. Da Glycodelin ein sekretiertes Protein ist, war es möglich dieses im Serum von NSCLC-Patienten nachzuweisen, hierbei korrelierte die Menge von Glycodelin mit verschiedenen klinischen Parametern. Mit unseren aktuellen Forschungsarbeiten wollen wir mehr Informationen über die Funktion von Glycodelin beim NSCLC erhalten und Glycodelin als Biomarker für die Nachsorge und potentielle Zielstruktur für die Therapie etablieren.