Skip to main content

Dr. med. Buschulte Katharina

Facharzt  (Innere Medizin und Pneumologie)

Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg

E-Mail

PubMed Link

Beruflicher Werdegang

Katharina Buschulte studierte Humanmedizin an der Universität Rostock. Ihre Facharztweiterbildung begann sie 2017 an der Thoraxklinik Heidelberg. Außenrotationen wurden in der Kardiologie, Onkologie und Intensivmedizin absolviert.

Expertise

Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich Katharina Buschulte mit interstitiellen Lungenerkrankungen und Sarkoidose.

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

European Respiratory Society (ERS)

  • Sarkoidose
  • Interstitielle und seltene Lungenerkrankungen

Interstitielle (diffuse  parenchymatöse) Lungenerkrankungen

1.Buschulte K, Höger P, Ganter C, Wijsenbeek M, Kahn N, Kriegsmann K, Wilkens FM, Polke M, El-Hadi S, Lederer C, Herth FJ, Kreuter M. How informed are patients with pulmonary sarcoidosis about their disease?, Respiration, 2023;102(5):361-369. doi: 10.1159/000529890.

2. Buschulte K, Höger P, Ganter C, Wijsenbeek M, Kahn N, Kriegsmann K, Wilkens FM, Fisher JH, Ryerson CJ, Herth FJF, Kreuter M. Is the internet a sufficient source of information on sarcoidosis?, Front Med (Lausanne). 2023 Jun 27;10:1217146. doi: 10.3389/fmed.2023.1217146.  

3.Buschulte K, Cottin V, Wijsenbeek M, Kreuter M, Diesler R. The world of rare interstitial lung diseases. Eur Respir Rev. 2023 Feb 7;32(167):220161. doi: 10.1183/16000617.0161-2022.

4. Buschulte K, Hoffmann-Vold AM, Dobrota RD, Höger P, Krause A, Kreuter M. Therapie von Lungenfibrosen bei rheumatischen Systemerkrankungen (neue Therapien) [Treatment of lung fibrosis in systemic rheumatic diseases (new treatment)]. Z Rheumatol. 2021 Oct;80(8):743-754. German. doi: 10.1007/s00393-021-01067-3.

Lungenforschung - Projekte

1. Informationsstand von Patienten mit Sarkoidose über ihre Erkrankung

2. Analyse von Inhalt und Qualität der Informationen im Internet zu Sarkoidose

3. Hospitalisierungen bei interstitiellen Lungenerkrankungen