Skip to main content

Dr. med. Wucherpfennig Lena

Assistenzärztin Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Universitätsklinikum Heidelberg

E-Mail

Homepage

PubMed Link

Beruflicher Werdegang

Lena Wucherpfennig studierte Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte dort in der AG Experimentelle Radiologie. Dafür erhielt sie ein Promotionsstipendium des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF). Im Jahr 2019 begann Lena Wucherpfennig mit ihrer Facharztausbildung in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Seit dem WS 2021/2022 ist sie berufsbegleitend in den Masterstudiengang Health Business Administration (MHBA) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.

Expertise

Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt Lena Wucherpfennig sich vorrangig mit der Erforschung der funktionellen CT- und MRT-Techniken bei Patienten mit chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen wie der Mukoviszidose.

  • Funktionelle Bildgebung der Lunge
  •  Mukoviszidose

Bildgebende Verfahren

1. Wucherpfennig L, Triphan SMF, Wege S, Kauczor HU, Heussel CP, Schmitt N, Wuennemann F, Mayer VL, Sommerburg O, Mall MA, Eichinger M, Wielpütz MO. Magnetic resonance imaging detects improvements of pulmonary and paranasal sinus abnormalities in response to elexacaftor/tezacaftor/ivacaftor therapy in adults with cystic fibrosis. J Cyst Fibros. 2022 Nov;21(6):1053-1060.

2. Wucherpfennig L, Wuennemann F, Eichinger M, Schmitt N, Seitz A, Baumann I, Stahl M, Graeber SY, Chung J, Schenk JP, Alrajab A, Kauczor HU, Mall MA, Sommerburg O, Wielpütz MO. Longitudinal MRI Detects Onset and Progression of Chronic Rhinosinusitis from Infancy to School Age in Cystic Fibrosis. Ann Am Thorac Soc. 2022 Dec 22.

3. Wucherpfennig L, Triphan SM, Weinheimer O, Eichinger M, Wege S, Eberhardt R, Puderbach MU, Kauczor HU, Heussel CP, Heussel G, Wielpütz MO. Reproducibility of pulmonary magnetic resonance angiography in adults with muco-obstructive pulmonary disease. Acta Radiol. 2022 Jul 25:2841851221111486.

4. Schmitt N*, Wucherpfennig L*, Rotkopf LT, Sawall S, Kauczor HU, Bendszus M, Möhlenbruch MA, Schlemmer HP, Vollherbst DF. Metal artifacts and artifact reduction of neurovascular coils in photon-counting detector CT versus energy-integrating detector CT - in vitro comparison of a standard brain imaging protocol. Eur Radiol. 2022 Aug 20.

* geteilte Erstautorenschaft

5. Schmitt N*, Wucherpfennig L*, Hohenstatt S, Karimian-Jazi K, Breckwoldt MO, Kauczor HU, Bendszus M, Möhlenbruch MA, Vollherbst DF. Material-Specific Roadmap Modes Can Improve the Visibility of Liquid Embolic Agents for Endovascular Embolization: A Systematic In Vitro Study. AJNR Am J Neuroradiol. 2022 Nov 10.

* geteilte Erstautorenschaft

PubMed Link

Lungenforschung - Projekte

1. Bildgebung der oberen und unteren Atemwege bei Patienten mit muko-obstruktiven Lungenerkrankungen.

2. Monitoring neuartiger Therapien bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen mittels Bildgebung.

3. Quantitative Computertomographie (CT) bei Patienten mit chronischer Lungenerkrankung.