
Prof. Dr. med. Felix JF Herth | |
Medizinischer Geschäftsführer (Thoraxklinik) | |
Thoraxklinik, University of Heidelberg | |
Sein Studium absolvierte er an der Universität Freiburg und erhielt seine Ausbildung in Innere Medizin und Pneumologie in Karlsruhe, Heidelberg und Boston. Seit 2004 ist er Leiter der Abteilung für Pneumologie und seit 2015 CEO und CMO der Thoraxklinik, Universität Heidelberg, Heidelberg.
Seine Forschungsinteressen umfassen interventionelle Pneumologie, COPD im Endstadium und Phänotypisierung von COPD. Das Team an der Thoraxklinik ist eines der weltweit führenden Zentren für die Entwicklung neuer minimalinvasiver endoskopischer Techniken. Zusammen mit den Partnern innerhalb des DZL initiierte sein Team mehrere Studien zur Phänotypisierung von COPD zur endoskopischen Reduzierung des Lungenvolumens.
Desweiteren ist er Herausgeber von Respiration und hat in vielen wichtigen Komitees mitgewirkt, darunter der European Respiratory Society (ERS), dem American College of Chest Physicians (ACCP) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP). 2012 war er Präsident der Europäischen Vereinigung für Bronchologie und Interventioneller Pulmonologie (EABIP). Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Forschungspreis von DGP und mehrere Auszeichnungen von ERS.
Interventionelle Pneumologie, COPD, seltene Lungenerkrankungen
Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung
- Safety and Adverse Events after Targeted Lung Denervation for Symptomatic Moderate to Severe Chronic Obstructive Pulmonary Disease (AIRFLOW). A Multicenter Randomized Controlled Clinical Trial. Slebos DJ, Shah PL, Herth FJF, Pison C, Schumann C, Hübner RH, Bonta PI, Kessler R, Gesierich W, Darwiche K, Lamprecht B, Perez T, Skowasch D, Deslee G, Marceau A, Sciurba FC, Gosens R, Hartman JE, Srikanthan K, Duller M, Valipour A; AIRFLOW-2 Study Group. Am J Respir Crit Care Med. 2019 Dec 15;200(12):1477-1486
- Thermal vapour ablation to reduce segmental volume in patients with severe emphysema: STEP-UP 12 month results. Shah PL, Gompelmann D, Valipour A, McNulty WH, Eberhardt R, Grah C, Egan J, Ficker JH, Wagner M, Witt C, Liebers U, Hopkins P, Gesierich W, Phillips M, Stanzel F, Petermann C, Strange C, Snell G, Herth FJF. Lancet Respir Med. 2016 Sep;4(9):e44-e45.
- Segmental volume reduction using thermal vapour ablation in patients with severe emphysema: 6-month results of the multicentre, parallel-group, open-label, randomised controlled trial. Herth FJ, Valipour A, Shah PL, Eberhardt R, Grah C, Egan J, Ficker JH, Wagner M, Witt C, Liebers U, Hopkins P, Gesierich W, Phillips M, Stanzel F, McNulty WH, Petermann C, Snell G, Gompelmann D. Lancet Respir Med. 2016 Mar;4(3):185-93. doi: 10.1016/S2213-2600(16)00045-X
- Bronchoscopic transparenchymal nodule access (BTPNA): first in human trial of a novel procedure for sampling solitary pulmonary nodules. Herth FJ, Eberhardt R, Sterman D, Silvestri GA, Hoffmann H, Shah PL. Thorax. 2015 Apr;70(4):326-32. doi: 10.1136/thoraxjnl-2014-206211
- Radiological and clinical outcomes of using Chartis™ to plan endobronchial valve treatment. Herth FJ, Eberhardt R, Gompelmann D, Ficker JH, Wagner M, Ek L, Schmidt B, Slebos DJ.Eur Respir J. 2013 Feb;41(2):302-8.
Ralf Eberhardt | Senior consultant |
| |||
Frederik Trinkmann | Consultant |
| |||
Franziska Trudzinski | Consultant |
| |||
Konstantina Kontogianni | Consultant |
| |||
Judith Brock | Fellow |
|
Lungenforschung - Projekte
- Entwicklung endoskopischer Techniken zur Reduzierung des Lungenvolumens
- Entwicklung endoskopischer Lungenkrebsablationstechniken
- Phänotypisierung von COPD
- Entwicklung endoskopischer Therapien für chronische Bronchitis
- Einleitung für klinische Studien