Skip to main content

Dipl.-Inform. Med. Karsten Senghas

Datenmanager

Sektion Translationale Forschung, Thoraxklinik-Heidelberg

E-Mail

Homepage

Beruflicher Werdegang

Nach erfolgreichem Abschluss seines Medizin-Informatik Studiums an der Universität Heidelberg arbeitete Karsten Senghas zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der CCP-IT des DKTK am Deutschen Krebsforschungszentrum. In 2017 erfolge der Wechsel an die Thoraxklinik Heidelberg. Sein Arbeitsbereich umfasst zum einen die Nutzbarmachung ursprünglich primär für den Behandlungszweck erhobener Daten für die biomedizinische Forschung unter Wahrung ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte sowie die Liaison mit dem zentralen Datenmanagement des Deutschen Zentrums für Lungenforschung.

Expertise

In einem interdisziplinären Team werden Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen (Informatik, Biologie, Mathematik) gebündelt um zum Teil unstrukturierte Daten für eine weitere wissenschaftliche Auswertung nutzbar zu machen. Dazu werden Daten aus klinischen Quellsystemen mittels sogenannter ETL-Prozesse extrahiert, aufbereitet und in eine auswertbare Form umgewandelt. Dabei eingesetzte Werkzeuge umfassen neben unterschiedlichen Programmiersprachen auch relationale Datenbanken und EDC-Systeme. Im Rahmen der Arbeiten des Deutschen Zentrums für Lungenforschung werden lokale Projekte am TLRC und zentrumsübergreifende Projekte unterstützt.

  • Sekundärnutzung klinischer Daten

  • Datenharmonisierung & Datenintegration

  • Verbundinformationssysteme

DZL Plattform Biobanking & Datenmanagement (krankheitsbereichübergreifend)

Lungenforschung - Projekte

  1. Verbesserung der Dokumentation klinischer Daten
  2. Datenharmonisierung im Rahmen des DZL
  3. DWH des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
  4. Unterstützung wissenschaftlicher Projekte