
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor | |
Professor und Lehrstuhlinhaber Radiologie (Universität Heidelberg) Ärztlicher Direktor Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Universitätsklinikum Heidelberg) Kommissarischer Leiter der Abteilung Translationale Pneumologie (Universitätsklinikum Heidelberg) Direktor Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg | |
Universitätsklinikum Heidelberg | |
Beruflicher Werdegang
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor studierte Medizin an den Universitäten Bonn, Heidelberg und Köln. Nach dem Abschluss seines Studiums absolvierte er seine Facharztausbildung zum Radiologen und habilitierte sich 1998 an der Universität Mainz. Nach seiner Tätigkeit als Privatdozent in Mainz folgten 2003 die die Berufung zum Professor für Radiologie an der Universität Heidelberg und die Leitung der Abteilung Radiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Seit 2008 ist er als Lehrstuhlinhaber der Radiologie und als Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (DIR) am Universitätsklinikum Heidelberg tätig.
Expertise
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor ist Experte auf dem Gebiet der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) bei Erkrankungen des Thorax und in der Onkologie.
Mitgliedschaften / Komitees
2011 war er Präsident der European Society of Thoracic Imaging sowie Präsident der Deutsch-Japanischen Röntgengesellschaft (2011-2013), des International Workshop for Pulmonary Functional Imaging (2011-2015) und der Fleischner Society (2015). Außerdem arbeitete er als Vorsitzender des Forschungskomitees und als Mitglied des erweiterten Vorstands der European Society of Radiology (2013-2016). Seit 2018 ist er Direktor des Translational Lung Research Center Heidelberg (TLRC) und Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL).
- Thoraxradiologie: CT und MRT
- Bildbasierte Biomarker
- Quantitative Bildverbearbeitung
- Künstliche Intelligenz
- Funktionelle Bildgebung
- Onkologische Bildgebung
- Lungenkrebs
- Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung
- Cystische Fibrose
- Interstitielle (Diffuse Parenchymatöse) Lungenerkrankung
- Plattform Imaging
- Kauczor HU, Baird AM, Blum TG, Bonomo L, Bostantzoglou C, Burghuber O, Čepická B, Comanescu A, Couraud S, Devaraj A, Jespersen V, Morozov S, Nardi Agmon I, Peled N, Powell P, Prosch H, Ravara S, Rawlinson J, Revel MP, Silva M, Snoeckx A, van Ginneken B, van Meerbeeck JP, Vardavas C, von Stackelberg O, Gaga M. ESR-ERS Statement Paper on Lung Cancer Screening. Eur Resp J and Eur Radiol 2020
- Kauczor HU, von Stackelberg O. Subsolid Lung Nodules: Potential for Overdiagnosis. Radiology. 2019 Nov;293(2):449-45
- Becker N, Motsch E, Trotter A, Heussel CP, Dienemann H, Schnabel PA, Kauczor HU, Maldonado SG, Miller AB, Kaaks R, Delorme S. Lung cancer mortality reduction by LDCT screening-Results from the randomized German LUSI trial. Int J Cancer. 2020 146(6):1503-1513
- Melzig C, Wörz S, Egenlauf B, Partovi S, Rohr K, Grünig E, Kauczor HU, Heussel CP, Rengier F. Combined automated 3D volumetry by pulmonary CT angiography and echocardiography for detection of pulmonary hypertension. Eur Radiol. 2019 (11):6059-6068
- Wielpütz MO, Eichinger M, Wege S, Eberhardt R, Mall MA, Kauczor HU, Puderbach MU, Risse F, Heußel CP, Heußel G. Midterm Reproducibility of Chest Magnetic Resonance Imaging in Adults with Clinically Stable Cystic Fibrosis and Chronic Obstructive Pulmonary Disease. Am J Respir Crit Care Med. 2019 Jul 1;200(1):103-107.
Lungenforschung – Projekte
- Lungenkrebs-Screening und Niedrigdosis-Computertomographie (CT)
- Quantitative Bildgebung bei COPD und Mukoviszidose mittels CT and MRT
- Infektiöse und nicht-infektiöse entzündliche Lungenerkrankungen
- Diffuse interstitielle Lungenerkrankungen